Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten, insbesondere auf unseren Website enblex.com, bearbeiten. Wir erläutern, wofür, wie und wo wir Daten verarbeiten und welche Rechte betroffene Personen haben.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten können weitere Datenschutzerklärungen, AGB oder weitere rechtliche Dokumente gelten.
Wir unterliegen dem Schweizerischen Datenschutzrecht (revDSG, in Kraft seit 01.09.2023) sowie gegebenenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass das schweizerische Datenschutzrecht grundsätzlich ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
1. Kontaktadressen
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist:
Enblex GmbH
Neudorfstrasse 7
CH-6312 Steinhausen
E-Mail: info@enblex.com
Weitere Verantwortliche können im Einzelfall informiert werden.
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, deren Daten wir verarbeiten.
Verarbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, zum Beispiel Erfassen, Speichern, Ändern, Übermitteln, Löschen usw.
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst alle EU-Mitgliedstaaten sowie Liechtenstein, Island und Norwegen.
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Personendaten ausschließlich auf Rechtsgrundlagen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (revDSG) und, sofern anwendbar, der DSGVO, insbesondere gemäss folgenden Artikeln der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a: Einwilligung der Betroffenen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c: Rechtliche Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. d: Schutz lebenswichtiger Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. e: Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse
- Art. 6 Abs. 1 lit. f: Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Rechte der Betroffenen überwiegen.
3. Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung
Wir verarbeiten Daten, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen zuverlässig, sicher und nutzerfreundlich zu erbringen. Dazu gehören u.a. Kontaktdaten, Vertragsdaten, technische Informationen über die Nutzung der Website (Browser, IP-Adresse, Geräte), Zahlungsdaten etc.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht oder anonymisiert.
Wir können Auftragsdatenverarbeiter (z.B. Hosting, technische Dienstleister) sowie Dritte, wie spezialisierte Anbieter, in den Datenverarbeitungsprozess einbinden und gewährleisten, dass diese den Datenschutzstandards entsprechen.
4. Kommunikation und Datenübermittlung
Zur Kommunikation verarbeiten wir Kontaktdaten, die uns über Kontaktformulare, E-Mail oder postalisch übermittelt werden. Wenn Dritte Daten an uns übermitteln, müssen diese Datenschutzpflichten einhalten.
5. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung.
Die Übertragung von Daten auf unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS (TLS).
Unabhängig davon unterliegt digitale Kommunikation nach aktuellem Stand in verschiedenen Staaten einer potenziellen Überwachung durch Behörden, auf die wir keinen Einfluss haben.
6. Datenbearbeitung im Ausland
Personendaten können auch in Staaten ausserhalb der Schweiz und des EWR verarbeitet werden, z.B. in den USA durch Dienste von Drittanbietern (Google, LinkedIn).
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen, insbesondere durch das EU-US Data Privacy Framework (DPF) sowie die von der EU-Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln (SCCs).
7. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
- Auskunft über die verarbeiteten Daten und Prozesse
- Berichtigung und Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung von Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Datenverarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Wir können Ausnahmen geltend machen, etwa aus Gründen von Geschäftsgeheimnissen oder Gesetzesvorgaben.
Zur Ausübung der Rechte können Personen sich an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir können eine Identifikation verlangen, um Missbrauch zu verhindern.
Betroffene Personen haben zudem das Recht, sich bei der Schweizer Datenschutzaufsichtsbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB) oder einer zuständigen EU-Datenschutzbehörde zu beschweren.
8. Nutzung der Website
8.1 Cookies
Wir verwenden Cookies zur Funktionalität, Analyse und Marketingzwecken. Diese können Session- oder permanente Cookies sein.
Soweit gesetzlich erforderlich, holen wir vor dem Setzen der Cookies die ausdrückliche Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer über ein Consent-Banner ein (z.B. wenn Google Analytics oder Marketing-Tools eingesetzt werden und EU-Besucher angesprochen werden).
Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit eingeschränkt oder gelöscht werden, was die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Hinweis: Wir setzen keine Cookies oder vergleichbare Tracking-Technologien ohne ausdrückliche Einwilligung (soweit EU-Besucher betroffen sind).
8.2 Protokollierung und Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Website werden technische Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browserinformationen etc. protokolliert, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
8.3 Zählpixel (Web Beacons)
Wir können kleine unsichtbare Grafiken (Zählpixel) einsetzen, um Zugriffe statistisch zu erfassen und Analysen durchzuführen.
9. Social Media
Wir sind auf Plattformen wie LinkedIn aktiv, um mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Es gelten zusätzlich die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformbetreiber.
10. Dienste von Drittanbietern
10.1 Google-Dienste
Unsere Website verwendet Google-Dienste wie Google Maps, Google Analytics und Google Tag Manager. Dabei werden Daten auch an Google in den USA übermittelt.
Google stützt sich hierbei auf das Data Privacy Framework (EU/USA) sowie die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission.
Nutzerinnen und Nutzer können der Datenerfassung durch Google-Dienste widersprechen, z.B. via Browser-Add-ons oder die Opt-out-Möglichkeiten bei Google.
10.2 Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Hosting- und Speicher-Dienste u.a. bei Infomaniak Network AG (CH), die Datenschutz gemäss Schweizer Recht gewährleisten.
10.3 Social Media Funktionen
Funktionen und Inhalte von Plattformen wie LinkedIn können eingebunden werden. Dabei werden ebenfalls Personendaten übermittelt. Die Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber regeln diese Daten.
11. Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wir messen die Nutzung unserer Website, um Fehler zu beheben und Inhalte zu optimieren. Dabei werden IP-Adressen pseudonymisiert verarbeitet und Nutzerprofile nur in pseudonymisierter Form erstellt.
12. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt stets die auf der Website veröffentlichte aktuelle Fassung.
Enblex GmbH, September 2025